Impressum
Bautrocknung Reinders GmbH
Ludgerusstraße 37
41564 Kaarst
Kontakt
Telefon: +49 2131 77 252 77
Telefax: +49 2131 77 252 76
E-Mail: bautrocknung-reinders@online.de
Technischer Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Thomas Reinders
Kaufmännischer Geschäftsführer:
Dipl.-Jur. Bianca Reinders
Handwerkskammer Düsseldorf
Registereintrag
Registergericht Neuss
Registernummer: HRB 16731
Umsatzsteuer-ID
DE283947887
Steuernummer
122/5707/5267
Externe Website
Webseiten, die außerhalb unserer Internetpräsenz (www.bautrocknung-reinders.de) liegen, können wir nicht beeinflussen und auch nicht ständig kontrollieren. Wir distanzieren uns daher hiermit ausdrücklich von jeglichen Inhalten, die außerhalb unserer Internet-Domain liegen, auch wenn wir Verweise ("Links") auf diese Seiten anbieten.
Rechtliche
Hinweise
Bautrocknung Reinders GmbH distanziert sich ausdrücklich von eventuellen unrechtmäßigen Inhalten verlinkter Webseiten externer
Anbieter und haftet nicht für solche Inhalte. Solche Links zu einem externen Anbieter werden umgehend gelöscht, sobald wir von der Unrechtmäßigkeit verlinkter Seiten erfahren.
Datenschutzerklärung
Wir beachten die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (BDSG) des Telemediengesetzes (TMG) und anderer
datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Gegenstand des
Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach § 3 Abs. 1 BDSG Einzelangaben über persönliche oder
sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, ggf. aber auch Nutzungsdaten
wie Ihre IP-Adresse.
Zweckgebundene
Datenverwendung
Ihre personenbezogenen Daten werden nur für die Zwecke, für die Sie sie uns mitgeteilt haben verwendet und verwertet.
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist.
Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur
Auskunft verpflichtet werden.
Wir benötigen grundsätzlich nur Ihre Rechnungsanschrift und das Wagnis, in dem wir tätig werden sollen. Darüber hinaus teilen Sie uns relevante Kontaktpersonen (auch Schadens und Bearbeitungsnummern) mit. Telefonnummern und Anschriften und die Beschreibungen Ihres Auftrages sind zwingend notwendig, um für Sie tätig zu werden.
Umfang der Datenerhebung und
-speicherung
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Diese
Website wird geführt als zeitgemäßer Brancheneintrag, der früher in „analogen“ Telefonbüchern zu finden war. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf.
Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt sowohl bei der Zusendung von Angeboten sowie auch für die Beantwortung individueller Anfragen. Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragen wollen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die
Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Vertrages notwendig ist. Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der
Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen oder die sachgemäß involviert sind. Dies sind z. B. Versicherungen, Hausverwaltungen, Geschädigte, Ersatzpflichtige, weitere Handwerker,
Sachverständige… Personen, die für Ihr Anliegen relevant sind. Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre
uns vorliegenden Daten nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Vorschriften, im Anschluss an die Aufbewahrungsfristen gelöscht, bzw. die komplette Handakte vernichtet.
Daten-Erhebung durch Nutzung von
Google-Analytics
Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. Google-Analytics verwendet sogenannte
„Cookies“. Dabei handelt es sich um Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglicht. Erfasst werden beispielsweise Informationen zum
Betriebssystem, zum Browser, Ihrer IP-Adresse, die von Ihnen zuvor aufgerufene Webseite (Referrer-URL) und Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs auf unserer Webseite. Die durch diese Textdatei erzeugten
Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Information benutzen, um Ihre Nutzung unserer
Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundenen
Dienstleistungen zu erbringen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten
weitergeben. Diese Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert. Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Ähnliche Daten werden anonymisiert von unserem Websiteanbieter von 1und 1 erhoben und wir haben darauf keinen Einfluss.
Google benutzt das DoubleClick
DART-Cookie
Nutzer können die Verwendung des DART-Cookies deaktivieren, indem sie die Datenschutzbestimmungen des Werbenetzwerks und
Content-Werbenetzwerks von Google aufrufen.
Dabei werden keinerlei unmittelbare persönliche Daten des Nutzers gespeichert, sondern nur die Internetprotokoll–Adresse. Diese Informationen dienen dazu, Sie bei Ihrem nächsten Besuch auf unseren Websites automatisch wiederzuerkennen und Ihnen die Navigation zu erleichtern. Cookies erlauben es uns beispielsweise, eine Website Ihren Interessen anzupassen oder Ihr Kennwort zu speichern, damit Sie es nicht jedes Mal neu eingeben müssen. Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Wenn Sie nicht möchten, dass wir Ihren Computer wiedererkennen, können Sie das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Anleitung Ihres Browser-Herstellers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu Funktionseinschränkungen unserer Angebote führen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Internetsbenutzungsprogramms (Browser) verhindern. Dazu müssen Sie in Ihrem Internet-Browser die Speicherung von Cookies ausschalten. Nähere Informationen hierzu entnnehmen Sie bitte den Benutzungshinweisen Ihres Internet-Browsers.